Annalen der Physik
1901
Band (Volume), 4, 5, 6
Annalen der Physik Band 4, ...., Herausgegeben von Paul Drude, Leipzig, 1901
Erstes Heft:
Chapter 1, W. König: Doppelbrechung in transversal schwingenden Glasplatten.
Chapter 10, W. Voigt: Ueber das numerische Verhältnis der beiden Elasticitätsconstanten isotroper Medien nach molecularen Theorie.
Chapter 11, W. Voigt: Ueber das elektrische Analogon des Zeemaneffectes.
Chapter 14, E. Jahnke, O. Lummer und E. Pringsheim: Kritisches zur Herleitung der Wien'schen Spectralgleichung.
Zweites Heft:
Chapter 1, E. Hagenbach: Der elektromagnetische Rotationsversuch und die unipolare Induction.
Chapter 11, Eduard Riecke: Bewegungen eines elektrischen Teilchens in einem Felde elektrostatischer und elektromagnetischer Kraft.
Chapter 16, W. Wien: Zur Theorie der Strahlung; Bemerkungen des Hrn. Planck.
Drittes heft:
Chapter 5, Albert Einstein: Folgerungen aus dem Capillaritätserscheinungen.
Chapter 9, Max Planck: Ueber das gesetz des Energieverteilung im Normalspectrum.
Chapter 10, Max Planck: Ueber die Elementarquanta der Materie und der Elektricität.
Chapter 16, S.H. Burbury: Ueber die Grundhypothesen der kinetischen Gastheorie.
Viertes Heft:
Chapter 1, H. Rubens und F. Kurlbaum: Anwendung der Methode der Reststrahlung zur Prüfung des Strahlungsgesetzes.
Chapter 8, Louis Lownds: Beitrage zur Kenntnis des thermomagnetischen Longitudinaleffectes.
Chapter 13, D.A. Goldhammer: Ueber die Spectralgleichung des blanken Platins.
Annalen der Physik, Band 5, ..., Herausgegeben von Paul Drude, Leipzig, 1901
Fünftes Heft:
Chapter 6, Arthur Korn: ueber die helle J-Fläche Jaumann's.
Chapter 13, G. Jäger: Ueber die Verteilung der Elektricität auf dem Ellipsoid.
Sechstes Heft:
Chapter L. Graetz: Ueber eine mechansiche Darstellung der elektrischen und magnetischen Erscheinungen in ruhenden Körpern.
Siebtes Heft:
Chapter 1, E. Aschkinass und Cl. Schaefer: Ueber den Durchgang elektrischer Wellen durch Resonatorsysteme.
Chapter 4, J. Taube: Ueber Atom- und Molecularräume.
Chapter 12, J. Zenneck: Die physikalische Interpretation von Ausdrücken aus der Theorie unendlich kleiner Schwingungen.
Achtes Heft:
Chapter 2, W. Kaufmann: Ueber eine Analogie zwischen dem elektrischen Verhalten Nernst'scher Glühkörper und demjenigen leitender Gase.
Chapter 5, Ernst Ruhmer: Kinomatographischen Flammenbogenaufnahmen und das Photographon, ein photographischer Phonograph.
Chapter 13, Josef von Geitler: Ueber die durch Kathodenstrahlen bewirkte Ablenkung der Magnetnadel.
Annalen der Physik, Band 6, ..., Herausgegeben von Paul Drude, Leipzig, 1901
Neuntes Heft:
Chapter 2, K. Tangl: Wirkung der Magnetisirung auf den Dehnungsmodul.
Chapter 7, A. Winkelmann: Ueber die Diffusion von Wasserstoff durch Palladium.
Chapter 11, L. Lownds: Ueber das thermomagnetische und thermoelekrische Verhalten des krystallinischen Wismuts.
Chapter 12, K. Ångström: Ueber die Abhänigkeit der Absorption der Gase, besonders der Kohlensäure, von der Dichte.
Chapter 15, O. Lummer und E. Pringsheim: Kritisches zur schwarzen Strahlung.
Zehntes Heft:
Chapter 6, R. Gans: Ueber die Abhängigkeit der elektrolytschen Ueberführung und der elektromotorischen Kraft reversibler Elemente von physikalischen Einflüssen.
Chapter 10, E. Knoblauch: Beitrag zur Kenntnis der Spitzenentladung aus einem Teslaspule.
Chapter 12, H. Kreusler: Ueber den photoelektrischen Efect in der Nähe des Funkenpotentiales.
Elftes Heft:
Chapter 1, Peter Lebedew: Untersuchungen über die Druckkräfte des Lichtes.
Chapter 2, W. Voigt: Beträge zur Elektroionentheorie des Lichtes.
Chapter 9, E. Aschkinass und W. Caspari: Ueber die Wirkung der Becquerelstrahlen auf Bacterien.
Chapter 15, F. Paschen: Ueber das Strahlungsgesetz des Schwarzen Körpers. Entgegnung auf Ausführungen der Herren O. Lummer und E. Pringsheim.
Zwölftes Heft:
Chapter 4, Franz Kiebitz: Bestimmung der Resonanz elektrischer Schwingungen mit Hülfe des Coherers.
Chapter 7, W. Voigt: Magnetische Drehung der Polarisationsebene innerhalb eines Absorptionsstreifens.
Chapter 9, Max Plank: Ueber irreversibele Strahlungsvorgänge. (Nachtrag, Aus den Sitzungsbericht d.k. Akad. d. Wissensch. zu Berlin vom 9. Mai 1901, für die Annalen bearbeitet vom Verfasser)
Proceed to: Year 1902
Go back to: Year 1900