Annalen der Physik und Chemie
1897
Band (Volume) 60, 61, 62, 63
Most chapters (subjects) were not copied, though, they give an impression of some contents:
Erstes Heft:
Chapter 3, R. Abegg: Dielectricitätsconstanten bei tiefen Temperaturen;
Chapter 4, F.F. Martens: Die magnetische Induction horizontaler, im Erdfelde rotierender Scheiben.
Zweites heft:
Chapter 2, K. Wesendonck: Beobachtungen über die Potentiale, bei denen die Spitzenladung in Luft und Wasser beginnt.
Chapter 3, L. Boltzmann: Ueber die Unentbehrlichkeit der Atomistik in der Naturwissenschaft.
Chapter 5, M.W. Hoffmann: Ueber Entladungsstrahlen und einige Beziehungen derselben zu den Kathodenstrahlen und Röntgenstrahlen (= X-rays, AOB).
Chapter F. Kohlrausch: Ueber platinierte Electroden und Widerstandsbestimmung.
Chapter 11, W. Voigt: Eine neue Methode zur Untersuchung der Wärmeleitung in Krystallen.
Chapter 15, L. Boltzmann: Zu Hrn. Zermelo's Abhandlung "Ueber die mechanische Erklärung irreversibler Vorgänge.
Drittes Heft:
Chapter 1, E.F. Nichols: Ueber das verhalten des Quarzes gegen Strahlen grosser Wellenlänge, untersucht nach der radiometrischen Methode.
Chapter 2, H. Rubens und E.F. Nichols: Versuche mit Wärmestrahlen von grosser Wellenlänge.
Chapter 8, E. Wiedemann und G.C. Schmidt: Ueber sogenannte Interferenzflächen an der Kathode und die electrostatische Abstossung der Kathodestrahlen.
Chapter 10, E.H. Loomis: Der Gefrierpunkt verdünnter wässeriger Lösungen III.
Chapter 13, W. Voigt: Ueber die Lage der Absortionsbüschel in zwei axigen pleochritischen Krystallen.
Viertes Heft:
Chapter 1, M. Planck: Ueber electrische Schwingungen, welche durch Resonanz erregt und durch Strahlung gedämpft werden.
Chalter 6, W. Kaufmann: Ueber die im Entladungsfunken eines Condensators entwickelte Wärme.
Chapter 7, F. Paschen: Ueber Gesetzmässigkeiten in den Spectren fester Körper.
Chapter 12, A. Pflüger: Ueber polare Unterschiede bei Teslaströmen und über einpolige Röntgenröhren, die durch solche erregt werden.
Annalen der Physik und Chemie, Band 61, ..., herausgegeben von G. und E. Wiedemann, Leipzig, 1897
Fünftes Heft:
Chapter 8, M. Wien: Ueber die Rückwirkung eines resonirenden Systems.
Sechstes Heft:
Chapter 4, L. Holborn: Ueber die Magnetisirung von Stahl und Eisen durch kleine Kräfte.
Chapter 9, J. Taube: Ausdehnung des Gesetzes von Boyle-van der Waals-Gay Lussac auf homogene Flüssigkeiten.
Chapter 11, J. Taube: Ausdehnung des gesetzes von Avogadro auf homogene Flüssigkeiten.
Siebtes Heft:
Chapter 1, F. Kurlbaum: Ueber eine bolometrische Versuchsanordnung für Strahlungen zwischen Körpern von sehr kleiner Temperaturdifferenz und eine Bestimmung des Absorption langer Wellen in Kohlensäure.
Chapter 3, J. Elster und H. Geitel: Ueber die Abhängigkeit des photoelectrischen Stromes vom Einfallswinkel und der Schwingungsrichtung des erregten Lichtes und seine Beziehung zu der Absorption des Lichtes an der Kathode.
Chapter 8, W. Kaufmann: Die magnetische Ablenkbarkeit der Kathodenstrahlen und ihre Abhängigkeit vom Entladungspotential.
Achtes Heft:
Chapter 1, C. Runge und F. Paschen: Ueber die Serienspectra der Elemente Sauerstoff, Schwefel und Selen.
Chapter 8, L. Boltzmann: Nochmals über die Atomistik.
Annalen der Physik und Chemie, Band 62, .... , Herausgegeben von G. und E. Wiedemann, Leipzig, 1897
Neuntes Heft:
Chapter 9, J.A. Erskine: Ueber die magnetische Schirmwirkung in den gedämpften Wechselfeldern von Flaschenentladungen.
Zehntes Heft:
Chapter 7, L. Graetz: Ein electrochemisches Verfahren, um Wechselströme in Gleichströme zu verwandeln.
Elftes Heft:
Chapter 9, E. Wiedemann und G.C. Schmidt: Ueber die Absorption electrischer Schwingungen durch electroluminescirende Gase und die durch letztere ausgeübten Schirmwirkungen.
Zwölftes Heft:
Chapter 4, W. Kaufmann und Aschkinass: Ueber die Deflexion der Kathodenstrahlen.
Chapter 10, Christian Bohr: Ueber die Absorption von Gasen in Flüssigkeiten bei verschiedenen Temperaturen.
Chapter 17, Max Wien: Ueber die Aichung eines ballistischen Galvanometers mittels einer Rolle von bekannter Selbstinduction.
Chapter 18, K. Wesendonk: Zur Thermodynamik der Luminescenz.
Annalen der Physik und Chemie, band 63, .., Herausgegeben von G. und E. Wiedemann, Leipzig, 1897
Gustav Wiedemann dem herausgeber der Annalen zum Fünfzigjährigen Doctorjubiläum gewidmet.
Dreizehntes Heft:
Chapter 2, P. Drude: Ueber die Beziehung zwischen Torsion und Magnetismus.
Chapter 24, E. Dorn: Ueber die erwärmende Wirkung der Röntgenstrahlen !!!!
Chapter 34, E. Wiedemann: Beziehung des positiven Lichtes zum dunkeln Kathodenraume.
Chapter 40, Über den Einfluss magnetischer Kräfte auf die Emission des Lichtes: von H.A. Lorentz.
Chapter 44, F. Braun: Ueber Bewegungen, hervorgebracht durch den electrischen Strom.
Chapter 49, W. Jaeger: Umwandlung des Zinksulfats beim Clarkelement.
Chapter 52, W. Nernst und A.M. Scott: Ueber Polarisation an dünnen Metallmembranen.
Chapter 54, O. Lummer und E. Pringsheim: Die Strahlung eines "schwarzen" Körpers zwischen 100 und 1300° C.
Chapter 56, M. Planck: Notiz zur Theorie der Dämpfung electrischer Schwingungen.
Proceed to: Next year 1898
Back to: Annalen der Physik main page